Über 8'000 SchweizerInnen füllten unseren Stress-Selbsttest aus – die Ergebnisse sind alarmierend

1. Juni 2024

Stress ist allgegenwärtig. Sorgen, Nöte und Ängste verschonen niemanden, und Zeiten hoher Belastung im Beruf oder in der Familie sind kaum jemandem wirklich fremd. Wenn diese Belastung jedoch dauerhaft anhält, kann Stress krank machen. Gerade in der Arbeitswelt befinden sich viele Menschen in einer Situation der permanenten Anspannung, die besonders dann zu Burnout und gesundheitlichen Problemen führen kann, wenn zusätzlich die Fähigkeit zur Entspannung und Erholung fehlt.

 

Wie viele Erwerbstätige sind in der Schweiz von krankmachendem Stress betroffen? Der Job-Stress-Index 2022, erhoben von der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz in Zusammenarbeit mit der Universität Bern und der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, zeichnet ein erschreckendes Bild: Der Anteil der Personen, deren Job-Stress-Index im kritischen Bereich liegt, beträgt 28,2 Prozent. Und der Anteil der emotional Erschöpften liegt sogar bei 30,3 Prozent.

Block Layout
Text only
CSS Tag
padding-25

8000 Teilnehmer am Stress-Selbsttest von Mind Switch

Noch alarmierender sind die Ergebnisse unseres eigenen Stress-Tests bei Mind Switch. Als in Baar ZG ansässiges Unternehmen im Bereich der Burnout-Prävention haben wir einen Stress-Selbsttest entwickelt, der interessierten Personen eine Einschätzung ihres Stresslevels ermöglicht. Die überarbeitete Version unseres kostenlosen Online-Tools wurde Ende Januar 2024 lanciert; seitdem haben bereits mehr als 8000 Personen ihr Risiko für chronischen Stress oder Burnout ermittelt.

verteilung der stresskategorien
verteilung der stresskategorien

Mehr als die Hälfte der Teilnehmer am Selbsttest sind «chronisch gestresst», knapp 40 Prozent «öfters gestresst» und lediglich 7 Prozent «wenig gestresst und ausgeglichen». Diese Ergebnisse müssen jedoch relativiert werden: Zum einen erhebt unser Selbsttest keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt keine medizinische Diagnose dar. Wir empfehlen, sich für eine umfassende medizinische Diagnose an einen Haus- oder Facharzt zu wenden.
Zum anderen sind die Ergebnisse dadurch verzerrt, dass unter den Teilnehmern – die hauptsächlich über die sozialen Medien oder unsere Homepage auf den Test gestossen sind – wahrscheinlich Personen überrepräsentiert sind, die bereits das Gefühl haben, häufig gestresst zu sein.

Block Layout
Image in middle
CSS Tag
padding-25

Chronischer Stress

Unser Test besteht aus 23 geschlossenen Fragen, die eine maximale Anzahl von 44 Punkten ergeben. Einem Resultat von 28 oder mehr Punkten (64 % der maximalen Punktzahl) wird die Kategorie «chronischer Stress» zugeordnet, zwischen 17 und 27 Punkten «moderater Stress». Werte darunter weisen auf einen Zustand hin, der «wenig gestresst und ausgeglichen» ist.

Die Teilnehmer am Selbsttest, deren Ergebnis «chronischer Stress» lautete, erreichten durchschnittlich 33,07 Punkte. Beinahe die Hälfte von ihnen erlebt regelmässig alle zehn am stärksten belastenden Stress-Symptome:
 

  • Gedankenkreisen (83,69 %): Regelmässig wiederkehrende und schwer zu kontrollierende Gedanken
  • Schnell gereizt und genervt (80,40 %)
  • Gefühl der Überforderung (77,32 %): Häufig überlastet durch Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Das Gefühl, den eigenen Ansprüchen nicht gerecht zu werden (74,65 %)
  • Psychosomatische Symptome (74,58 %): Tägliche Symptome wie Herzklopfen, Verdauungsprobleme, Libidoverlust etc.
  • Zukunftssorgen (73,58 %)
  • Schlafprobleme (72,34 %): Regelmässige Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen
  • Mühe, zu entspannen (71,11 %)
  • Verspannungen, Kopf- oder Rückenschmerzen (69,06 %)
  • Fehlende Freude an den kleinen Dingen im Alltagsleben (66,74 %)

 

Zwei Drittel der Test-Teilnehmer aus dieser Gruppe gaben zudem an, dass sie die Vorstellung in Panik versetzt, ihr Stresslevel könnte noch längere Zeit anhalten. Dieser Zustand kann eine Vorstufe zum Burnout sein und erhöht das Risiko für zahlreiche Gesundheitsprobleme.

Block Layout
Text only
CSS Tag
padding-25

Du erkennst dich wieder oder möchtest wissen, wo du stehst? 

Mit unserem Stress-Selbsttest gewinnst du in nur 5 Minuten Klarheit über deinen aktuellen Stresslevel. Direkt nach dem Test erhältst du die Auswertung in dein E-Mail-Postfach, mit einer detaillierten Einschätzung deines aktuellen Stresslevels und massgeschneiderten Tipps und bewährte Strategien für deine Balance.
 

Block Layout
Text only
CSS Tag
padding-25
Background Color Mobile
#f1ede3

Wirtschaftliche Auswirkungen von chronischem Stress

Chronischer Stress hat nicht nur gesundheitliche, sondern auch wirtschaftliche Folgen. Arbeitsbezogener Stress verursacht in der Schweiz laut Gesundheitsförderung Schweiz (2022) jährlich geschätzte Kosten von 6,5 Milliarden Franken. Die reduzierte individuelle Leistungsfähigkeit chronisch gestresster Erwerbstätiger – mehr als 90 Prozent aus dieser Gruppe gaben an, ihre Leistung habe teilweise oder deutlich abgenommen – kann zudem die Teamdynamik, die Innovationskraft und das allgemeine Arbeitsklima in einem Unternehmen beeinträchtigen.

Block Layout
Text only
CSS Tag
padding-25

Moderater Stress

Teilnehmer, die in die Kategorie «moderater Stress» fielen, erreichten im Schnitt 22,78 Punkte. Die häufigsten sieben Stress-Symptome in dieser Gruppe waren:
 

  • Gedankenkreisen (50,85 %)
  • Schnell gereizt und genervt (47,85 %)
  • Gefühl der Überforderung (46,61 %)
  • Schlafprobleme (41,49 %)
  • Psychosomatische Symptome (39,78 %)
  • Mühe, zu entspannen (38,61 %)
  • Verspannungen, Kopf- oder Rückenschmerzen (36,84 %)

 

Die «moderat Gestressten» befinden sich in einer aktuell angespannten Situation, in der es entscheidend ist, zwischendurch wirklich abzuschalten und zu entspannen. Ohne solche Erholungsphasen kommen Körper und Geist kaum zur Ruhe und der Stress bleibt ein ständiger Begleiter – was früher oder später die mentale und physische Gesundheit beeinträchtigen kann.

Alarmierend in dieser Gruppe ist der hohe Prozentsatz der Teilnehmer (766 Personen, knapp 10 % der Gesamtzahl), deren Ergebnis nur einen oder zwei Punkte unter dem Grenzwert zur Kategorie «chronischer Stress» liegt. Da die Grenzen zwischen den Gruppen fliessend sind, sind auch diese Personen tendenziell gefährdet (Siehe Diagramm).

 

verteilung der teilnehmer anhand ihrer scores
verteilung der teilnehmer anhand ihrer scores

Die Säulen des Diagramms zeigen die Anzahl der Teilnehmer pro erzielter Punktzahl. Rot gefärbt ist die Gruppe «chronischer Stress», gelb «moderater Stress», grün «wenig gestresst und ausgeglichen».

Obwohl die Ergebnisse des Stress-Selbsttests nicht repräsentativ für die gesamte Bevölkerung sind, ist der Befund alarmierend. Chronischer Stress untergräbt die Lebensqualität massiv und setzt Körper und Geist unter starken Druck. Am Ende droht ein vollständiger emotionaler und physischer Erschöpfungszustand. Es handelt sich um einen Zustand, der nicht auf Dauer toleriert, sondern behandelt werden sollte.

Block Layout
Image in middle
CSS Tag
padding-25

Handlungsempfehlungen

Wir von Mind Switch streben danach, ein tieferes Verständnis für die Dynamik von Stress zu fördern und sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen dabei zu unterstützen, effektive Massnahmen zur Stressbewältigung zu ergreifen. Unsere innovativen Lösungen, wie das Mind Switch Resilienz Programm, bieten personalisierte Unterstützung und helfen, Stressreaktionen signifikant zu reduzieren und die langfristige Resilienz zu verbessern. Dies ist nicht nur wünschenswert, sondern notwendig, um die Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und die wirtschaftlichen Kosten von Stress zu senken.

Block Layout
Text only
CSS Tag
padding-25

Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die uns erlauben, unsere Webseite besser auf deine Interessen und Bedürfnisse abzustimmen und unser Angebot zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Du kannst dem Einsatz dieser jederzeit hier widersprechen.

Wir nutzen Cookies, ist das ok für dich?

x

Passe die Cookie-Einstellungen an

Cookie-Einstellungen

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website sicherzustellen.

Funktional

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern. Diese Daten werden ausschliesslich bei uns verwendet und sind anonymisiert. Wir messen hiermit zum Beispiel wie oft ein Blogartikel gelesen wird.

Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für deine Interessen relevant sind.